Zu einem ungewöhnlichem Einsatz kam es für die Feuerwehr Altenau am Freitag Abend. Auf dem Weg zu einer Ausbildungseinheit durchfuhr die Feuerwehr Altenau das Ortsgebiet Clausthal-Zellerfeld. In diesem Moment ließ der BVD der Feuerwehr Clausthal-Zellefeld über Funk die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld wegen eines vermuteten Wohnungsbrandes alarmieren. Da die Kräfte der Feuerwehr Altenau sich gerade in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes befanden, boten diese ihre Unterstützung an.
Durch die Kräfte der Feuerwehr Altenau konnte sehr schnell ein Atemschutzstrupp zur Erkundung vorgehen und die Wasserversorgung aufgebaut werden. Es stellte sich heraus, das ein Topf mit Fett in Brand geraten war. Dieser konnte ins Freie verbracht und die Gefahr dadurch beseitigt werden. Des Gebäude wurde anschließend Belüftet.
Die Kräfte der eigentlich zuständigen Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld stellen die Einsatzreserve an der Einsatzstelle sicher.
Auslösung Brandmeldeanlage in einem Objekt in Torfhaus
Alarmierungszeit :
24.06.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Freiwillige Feuerwehr Altenau
Einsatzbericht :
In einem Objekt auf Torfhaus hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Eine Ursache war zunächst nicht zu erkennen. Nach Rückstellen der Brandmeldeanlage löste diese sofort wieder aus.
Als Ursache konnte nun zufällig vermutlich eindringendes Wasser durch eine Leitungswasserschaden als Auslösegrund festgestellt werden.
Aufgrund eines technischen Defektes ist die Gondelbahn der Bocksbergbahn ausgefallen. Zu dieser Zeit befanden sich noch zwei Personen in einer der Gondel. Diese mussten nun durch die Gruppe "SRHT" gerettet werden.
Den ausführlichen Bericht finden Sie auf der Honepage der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld.
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld +++ Freiwillige Feuerwehr Schulenberg i. O. +++ Stadtbrandmeister Clausthal-Zellerfeld +++ Polizei
Einsatzbericht :
Durch ein vermutlich nicht richtig gelöschtes, illegales Lagerfeuer geriet die Vegetation etwa 200m oberhalb der Vorsperre, gegenüber des Campingplatz, mitten im unwegsamen Gelände am Schwarzenberg in Brand.
Ein Hobbypilot entdeckte wärend eines Rundflug zufällig die Rauchentwicklung und konnte der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (FERLS), dank der vorhandenen Oftskenntnis, die ungefähre Lage mitteilen. Die FERLS alarmierte daraufhin die Feuerwehren Altenau und Schulenberg.
Nach einer kurzen Suche konnte das Feuer entdeckt werden. Die Einsatzstelle befand sich ca. 300m entfernt von dem nächsten befahrbaren Waldweg.
So galt es zunächst vom Waldweg aus eine Wasserversorgungsleitung bis zur Brandstelle zu verlegen. Dort wurde sodann mittels drei D-Rohren und zwei Löschrucksäcken die Brandbekämpfung vorgenommen.
Die Wasserversorgung wurde mittels Ringverkehr durch zunächst das Tanklöschfahrzeug und das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Altenau sichergestellt. An der Einsatzstelle wurde das Tragkraftspritzenfahrzeug der Feuerwehr Schulenberg als Wasserpuffer und zur Versorgung der Strahlrohre an der Einsatzstelle eingesetzt.
Im Laufe des Einsatzes wurden noch zwei Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld hinzugezogen. So konnte nun eine ausreichend große Wasserversorgung sichergestellt werden.
An der Brandstelle selber wurde der Waldboden an betroffenen Stellen mittels Hacke und Harke aufgelockert, mit Wärmebildkamera kontrolliert und ausreichend gewässert. So konnten auch letzten Brand und Glutnester gelöscht werden.
Nach gut zweieinhalb Stunden konnte Feuer aus und Einsatz Ende gemeldet werden.
Wir weisen nochmals ausdrücklich auch an dieser Stelle darauf hin, dass jegliches Feuer und Wildcampen im Wald verboten ist. Gerade durch die Trockenheit der letzten Jahre besteht immer eine hohe Brandgefahr.
Einer Person haben die Kräfte beim Wandern verlassen und er konnte Altenau nicht mehr erreichen und setzte folge dessen den Notruf ab. Die Person wurde dann mit dem MTW am Gustav-Baumann-Weg aufgenommen und nach Altenau gebracht. Details ansehen
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (NEF) +++ Polizei
Einsatzbericht :
In einem Objekt auf Torfhaus hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Der zur Erkundung vorgehende Trupp der Feuerwehr Altenau konnte eine heiße Kochpfanne mit Fettresten als Auslösegrund der Brandmeldeanlage feststellen. Die Feuerwehr führte leichte Belüftung durch, und kühlte die Pfanne ab.
Der auf Anfahrt befindliche Löschzug aus Clausthal-Zellerfeld konnte die Alarmfahrt abbrechen. Details ansehen
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (NEF) +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Altenau wurde zur Auslösung der automatischen Bandmeldeanlage zu einem Objekt auf dem Glockenberg alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Bandmeldeanlage nicht ausgelöst hat, der Grund der Auslösung und somit Alarmierung der Feuerwehr Altenau blieb unerkannt. Details ansehen
In einem Objekt auf Torfhaus hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr Altenau erhielt noch auf Anfahrt die Rückmeldung von der Leitstelle, dass ein Rückruf aus dem Objekt ergab, dass alle Personen das Gebäude verlassen haben und eine Rauchentwicklung festgestellt wurde.
Folgedessen entschied sich der Fahrzeugführer des ersten Fahrzeugs, die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld nachzualarmieren.
Der zur Erkundung vorgehende Trupp der Feuerwehr Altenau konnte einen Tischbackofen als Verursacher der Rauchentwicklung feststellen. Es hatten bereits eine unter dem Ofen befindliche Stoffmaske geschmort.
Der Backofen wurde ins Freie befördert, und leichte Lüftungsmaßnahmen wurden seitens der Feuerwehr durchgeführt.
Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld konnte die Alarmfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr wurde auf die B498 in Höhe Gemkenthal alarniert. Dort hatte ein Reisebus bereits einige Zeit vorher durch einen technischen Defekt eine ca. 70m lange Ölspur verursacht.
Da das Öl aufgrund der Witterung bereits sehr strak eingetrocknet war, konnte die Feuerwehr mit ihren Mitteln nicht mehr tätig werden.
Die Einsatzstelle wurde an die hinzugerufene Straßenmeisterei übergeben, welche sich um die fachgerechte Reinigung durch eine Fachfirma kümmerte.
Die Feuerwehr übernahm bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei für ca. 30 Minuten lediglich die Verkehrssicherung. Details ansehen
Die Feuerwehren Altenau und Clausthal-Zellerfeld wurden zusammen mit dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" auf der B498 (Dammhaus) alarmiert.
Ein PKW ist aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen und blieb auf der Fahrerseite im Straßengraben liegen.
Eine Person konnte das Fahrzeug mithilfe von Ersthelfern verlassen und wurde von ihnen vor Ort betreut. Dem Fahrzeugführer war es nicht möglich, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen.
Das zuerst eintreffende Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Altenau sicherte das Unfallfahrzeug vor einem weiteren Kippen.
Der Angriffstrupp verschaffte sich zur Betreuung des Patienten Zugang zum verunfallten Fahrzeug.
Nach Absprache mit dem Notarzt erfolgte eine patientenschonende Rettung.
Mittels Schere und Spreizer wurde ein Zugang durch das Dach geschaffen, um die verunfallte Person zu erreichen.
Der Patient konnte nach diesem Schritt schonend dem Rettungsdienst übergeben werden.
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Polizei
Einsatzbericht :
Ein aufmerksamer Nachbar hörte am Vormittag ein ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und setzte den Notruf ab. Die eintreffende Feuerwehr kontrollierte die Räumlichkeiten. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Details ansehen
Zu einem entstehenden Schornsteinbrand wurde die Feuerwehr alarmiert.
Der Schornstein wurde mittels Kehrgerät gereinigt und somit der Brand gelöscht. Der zuständige Schornsteinfeger kontrollierte den Schornstein und konnte letztendlich endlich Entwarnung geben. Details ansehen
Zwei Kameraden der Ortsfeuerwehr Altenau besetzten im Rahmen der Einheit für Information & Kommunikation der Kreisfeuerwehr Goslar den ELW 2, um Unterstützung der Einsatzleitung bei einer Suchaktion im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Hohegeiß zu leisten. In einem ortsansässigen Alten- und Pflegeheim ist eine männliche Person abgängig gemeldet geworden. Im Verlauf des Einsatzes wurde die vermisste Person erfolgreich aufgefunden. Details ansehen
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (NEF)
Einsatzbericht :
Für den schonenden Transport eines Notfallpatienten aus einem Gebäude wurde die Feuerwehr Altenau alarmiert. Der Patient wurde mittels Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss transportiert und dem Rettungsdienst übergeben. Details ansehen
Die Feuerwehr Altenau wurde um 17:23 Uhr auf die Bornkappe alarmiert.
Ein PKW-Fahrer wollte auf ein Grundstück fahren, wobei eine Metallstange übersehen wurde.
Beim Versuch des zurücksetzens, wurde die Metallstange zwischen Erdboden und Ölwanne eingekeilt und riss die Ölwanne auf.
Aufgrund der starken Verkeilung der Metallstange entschloss man sich, diese mittels Säbelsäge zu trennen um das Fahrzeug zu bewegen zu können um so das auslaufende Öl auffangen zu können.
Das ausgelaufene Öl wurde abgestreut und aufgenommen.
Und wieder einmal ging es in die Rothenberger Str.
Der am Vortag verunglückte Bagger wurde durch ein Kranunternehmen geborgen. Nach Abstellen des Baggers auf der Straße lief erneut Hydrauliköl aus. Dieses wurde wieder abgestreut, aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Altenau wurde zur Aufnahme von Betriebsstoffen in die Rothenberger Straße alarmiert. Bei Forstarbeiten am rutschigen Hang geriet ein Bagger ins Rutschen und kippte um. Der Maschinenführer konnte die Maschine selbstständig verlassen und wurde zur weiteren Kontrolle einem Krankenhaus zugeführt. Die Feuerwehr konnte geringe Mengen von auslaufenden Betriebsmittel feststellen. Eine Ölauffangwanne wurde unter dem Bagger positioniert. Nach Absprache mit der Polizei und dem Forstunternehmen wurde eine Spezialfirma zur Bergung hinzugezogen.
Die Feuerwehr Altenau wurde zum Aufnehmen von Betriebsstoffen alarmiert. Bei der Aufforstung nach den Stürmen in der Rothenberger Straße riss sich eine Forstmaschine die Hydraulikleitung ab. Bis der Fahrer dieses bemerkte, verunreinigte er ca. 500m Straße.
Zum Aufnehmen des Hydrauliköl streute die Feuerwehr die betroffenen Stellen ab und positionierte eine Ölauffangwanne unter das Fahrzeug, um das noch auslaufende Öl aufzufangen.
Im Einsatzverlauf wurde von der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld weiteres Bindemittel zur Einsatzstelle geordert.
Um 5:02 wurde die Feuerwehr Altenau ein erneutes Mal in die Rothenberger Straße alarmiert. An der bekannten Einsatzstelle aus den letzten Tagen sind wieder 2 Bäume umgestürzt und blockierten die Straße.
Sturmtief Antonia sorgte auch wieder für Einsätze für die Feuerwehr. Um 2:28 wurde die Feuerwehr Altenau ins Schultal alarmiert, dort blockierte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn. Der Baum wurde so weit zurückgeschnitten, dass keine Gefahr mehr für den Straßenverkehr vorlag. Im Einsatzverlauf ist eine zweite Einsatzstelle hinzugekommen, auf der Bornkappe versperrte ein Laubbaum die Straße. Details ansehen
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm und sorgte auch wieder für die Feuerwehr Altenau für einen einsatzreichen Abend.
Um 18:30 wurden wir per DME alarmiert.
Mehrere Einsatzstellen wurden abgearbeitet, unter anderem in der Rothenberger Straße, Steilewandstraße Richtung Torfhaus und der K38 Hellertal.
Um 21:00 Uhr entschied man, eine Bereitschaft für das LF10 und den MTW für die Nacht zu stellen, damit die restlichen Feuerwehrkameraden und Kameradinnen etwas Schlaf bekommen.
Denn zu dem Zeitpunkt war nicht klar, wie lang der Einsatz gehen sollte. Um 01:00 Uhr sollte das Personal dann getauscht werden.
Im Einsatzverlauf, gegen Mitternacht, hatte sich die Lage etwas entspannt, und man entschied, die Einsatzbereitschaft zu beenden.
Am Samstagmorgen 09:00 Uhr trafen sich wieder einige Kameraden und Kameradinnen, um die Fahrzeuge und Gerätschaften zu pflegen und vor allem die Sägeausrüstung für den nächsten Einsatz (der hoffentlich ein wenig auf sich warten lässt) fit zu machen.
Alles in allem haben die zwei vergangen Stürme den Einsatzkräften und auch dem Gerät einiges abverlangt. Hier hat sich die gute Ausbildung und das gute Gerät wieder bewährt.
Nachdem bereits rund eine Stunde zuvor schon einige Feuerwehren des Stadtverbandes alarmiert worden, erfolgte um 3:01 Uhr auch die Alarmierung der Feuerwehr Altenau. Aufgrund des Orkantiefs Yelina kam es auch zu mehreren Einsatzstellen im Ortsbereich Altenau.
Zunächst kalt ist die K 38 zwischen Altenau und Clausthal-Zellerfeld zu kontrollieren. Hier war bereits aus Clausthal-Zellerfeld der Richtung durch die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld festgestellt worden, dass hier eine erhebliche Zahl an Bäumen auf der Straße liegen.
Aufgrund der aktuell vorherrschenden Orkanböen und der Dunkelheit wurde sich darauf beschränkt den Weg so freizuräumen, dass eine Durchfahrt für Rettungskräfte möglich ist.
Im Bereich Altenau und Torfhaus waren mehrere Einsatzstellen zu begutachten und abzuarbeiten. Denn nicht jeder umgefallene Baum ist auch eine Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr. Gerade auf Privatgrundstücken ist zunächst der Eigentümer der Grundstücke dafür zuständig.
Am stärksten betroffen waren augenscheinlich die Bereiche Kleine Oker / Am Kunstberg und die Rothenberger Straße / An der Schwefelquelle und Torfhaus.
In der Kleinen Oker wurde ein Stromkasten durch den Wurzelteller einer umstürzenden Fichte mit aus seiner Verankerung gerissen. Hier wurde der Energieversorger hinzugerufen.
In der Rothenberger Straße und der Straße An der Schwefelquelle wurden rund zwei bis drei Dutzend Bäume umgeworfen und blockierten die Straßen und somit die einzigen Zufahrten zu den dortigen Objekten. Daher galt es, diese Straßen prioritär von den Bäumen zu befreien, unterstützt wurde die Feuerwehr durch den Baubetriebshof und ein Forstunternehmen.
Auch auf Torfhaus mussten einige Bäume beseitigt werden.
Leider wurden teilweise Objekte durch die umgestürzten Bäume beschädigt. Personenschäden sind nach jetzigem Stand zum Glück nicht bekannt.
Neben umgestürzten Bäumen waren auch abgeknickte Straßenlaternen zu beklagen, woraufhin auch die Stadtwerke hinzugezogen worden.
Alles in allem dauerte der erste große Sturmeinsatz dieses Jahr für die Feuerwehr bis ca. 13.00 Uhr und somit rund 10 Stunden.
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (NEF) +++ DRK Bergwacht
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Altenau wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Unterhalb des Rodelhang auf Torfhaus war eine verletzte Person gemeldet, im Einsatzverlauf sind noch zwei weitere Personen hinzugekommen.
Aufgrund von großen Eisflächen auf den Wegen war ein sicherer Transport mit dem geländegängigen ATV der Bergwacht nicht möglich gewesen. So entschied man sich, die Personen mittels Akia zu transportieren.
Zwei Kameraden der Ortsfeuerwehr Altenau besetzten im Rahmen der Einheit für Information & Kommunikation der Kreisfeuerwehr Goslar den ELW 2 um Unterstützung der Einsatzleitung bei einer Suchaktion im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr St. Andreasberg zu leisten. Im Verlauf des Einsatzes wurde die vermisste Person erfolgreich aufgefunden. Details ansehen
Die Feuerwehr Altenau wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Auf dem Rodelhang auf Torfhaus war eine verletzte Person. Noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeugs konnte der Einsatz abgebrochen werden. Details ansehen
Die Feuerwehr Altenau wurde zur L504 mit dem Stichwort "Öl nach Verkehrsunfall" alarmiert. Auf Höhe der Steilwandstraße kam es zum kurzzeitigen Rückstau des Verkehrs. Ein Verkehrsteilnehmer sah diesen zu spät und wich den stehen PKW aus und blieb im Straßengraben stehen. Dabei wurde die Dieselleitung des PKW beschädigt. Die Feuerwehr streute die betroffenen Flächen mit Ölbindemittel ab. Der starke Straßenverkehr wurde einseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Polizei übernahm die Einsatzstelle und informierte die Straßenmeisterei, sowie eine Fachfirma für das Aufnehmen der Dieselspur. Details ansehen
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (NEF)
Einsatzbericht :
Für den schonenden Transport eines Notfallpatienten aus einem Gebäude wurde die Feuerwehr Altenau alarmiert. Der Patient wurde mittels Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss transportiert und dem Rettungsdienst übergeben. Details ansehen
Betriebsmittelaufnahme nach Verkehrsunfall mit Rettungswagen
Alarmierungszeit :
05.01.2022 um 18:39 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Altenau wurde am Abend mit dem Stichwort "Öl nach VU, RTW im Graben" alarmiert.
Ein Rettungswagen rutschte auf der Einsatzfahrt zu einem Notfall bei winterlichen Straßenverhältnissen in den Seitengraben, worauf der Rettungswagen dann auf die Seite kippte.
Die Mannschaft blieb unverletzt und konnte den „Notruf“ selbst tätigen. Ein Patient / eine Patientin befand sich nicht im Fahrzeug.
Die Feuerwehr kontrollierte das Unfallfahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe und nahm die geringen Mengen auf. Wärend der Einsatzdauer war die Straße zwischen Altenau und Dammhaus voll gesperrt, die Feuerwehr übernahm die Absperrmaßnahmen.
Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Polizei
Einsatzbericht :
Nach einem Verkehrsunfall bei winterlichen Straßenverhältnissen mit 2 beteiligten PKWs und 1 Linienbus wurde die Feuerwehr von der Polizei angefordert, um auslaufende Betriebsmittel aus den unfallbeteiligten Fahrzeugen aufzunehmen. Details ansehen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.