Wie jedes Jahr werden nach der langen Winterpause alle motorbetriebenen Geräte der Feuerwehr auf "Herz und Nieren" geprüft. Das soll natürlich nicht heißen, dass diese ein halbes Jahr nur rumstehen und nicht einsatzbereit sind. Vielmehr werden diese zu dieser Gelegenheit an ihre Leistungsfähigkeit gebracht. Auch bietet sich dieser Dienst dazu an, den "jungen" Maschinisten, dass im Lehrgang erlernte, regelmäßig anzuwenden und neue "Kniffe" zu lernen.
In der folgenden Fotoserie sieht man den Testlauf der drei TS (Tragkraftspritzen, eine davon ist die Reserve TS) und der Schwimmpumpe.